Ein Unfall, eine ernste Krankheit oder allein das Altern können das
Leben eines Menschen und seiner Familie aus der Bahn werfen. Eben noch
standen sie mitten im Leben, nun sind sie unerwartet auf intensive
Pflege und Unterstützung in allen Lebensbereichen angewiesen.
Selbst
mit bestem Willen können die Angehörigen von zu Pflegenden angesichts
dieser Herausforderungen schnell überfordert sein. Es ist ja nicht nur
Pflege und Haushaltsführung sowie Organisation der medizinischen
Versorgung. Auch der bürokratische Aufwand mit den Kranken- und
Pflegekassen ist erheblich und das Pflegegeld kommt nicht immer, wann
man es am dringendsten benötigt …
Wenig bekannt ist, dass auch junge
Menschen einen Schlaganfall erleiden können und schlimmstenfalls zum
Schwerstpflegefall werden. Sie landen im Zweifelsfall im Alters- und
Pflegeheim. Ein deprimierender Ort, so sehen das viele Angehörige. Aber
auch engagierte Pflegende, die sich für ihr Verständnis fürsorglicher
Pflege ein lebendiges und fröhliches Umfeld wünschen, damit die zu
Pflegenden wieder aufleben. 50% aller neurologischen Schäden entfallen
auf Kinder. Hier ist dann nicht nur ein Leben betroffen, sondern eine
ganze Familie.
Aus solchen Begegnungen und Wünschen entstand die Projektidee „Die Groschenberge“.
Die Fortsetzung
Die Groschenberge...
...wollen
für junge Schlaganfallüberlebende eine teilhabende Lebensumgebung
schaffen und in den Bereichen Wohnen, Pflege und Therapie eine
Integration des „Mittendrin“ kreieren – mit von der Partie sein und den
Kontakt zur Realität halten. Engagierte Pflegende, die ihren Beruf mit
Herz und Verstand ausüben wollen, sollen in den „Groschenbergen“ den
passenden Rahmen finden. Unterstützt werden sie durch weitere
Disziplinen, die ein Umfeld der Arbeitserleichterung schaffen.
Die
Groschenberge sind aber noch mehr. Sebastian und seine Freunde vereinen
einen Strauß verschiedenster Professionen aus den Bereichen Pflege,
Verwaltung, Handwerk, Ingenieurswesen, Softwarearchitektur,
Geschäftsentwicklung und Unternehmensberatung.
Die Groschenberge
verfolgen Ideen und entwickeln Lösungen, bündeln Talente und nutzen
Synergien – gerne zusammen mit anderen Existenzgründern.